Denn wie die "New York Times" im Januar dieses Jahres enthüllte, hatte Israel die USA 2008 bereits um die Lieferung spezieller bunkerbrechender Bomben gebeten, um Iran angreifen zu können. Die damals noch von George W. Bush geführte Regierung lehnte allerdings ab – und verwies zur Beruhigung auf ihr eigenes, laut "New York Times" "massives" Sabotage-Programm, das sie Anfang 2008 gestartet habe.
Von besonderer Brisanz ist ein Vertrag über die Lieferung russischer S-300-Luftabwehrsysteme an den Iran. Die, so meinen westliche Experten, könnten die Angriffslust des Mullah-Regimes steigern, weil sie nach einem iranischen Angriff einen israelischen Gegenschlag mindern könnten. Trotz des längst geschlossenen Vertrages wurden die Waffen indes noch nicht ausgeliefert.
18. Februar 2009 at 21:51
Jetzt stellt sich die Frage, wofür es gut ist mehrere Sprachen zu sprechen!
Diese Zusammenhänge sind nicht neu, dass die deutsche Presse darüber berichtet ist sehr neu!
Wieviele Bush’s müssen gehen, damit hier der Bürger informiert wird?