Ein Politiker hatte auf seiner StudiVZ-Seite folgendes Bild veröffentlicht. Es zeigt eine Deutschlandfahne im Klo:
Nun wurde er hierfür laut WELT-Online zu einer Strafzahlung von 200€ verurteilt. Im Artikel der Welt befasst sich zudem auch eine Online-Umfrage mit dem Thema.
24% sagen: “100% Verunglimpfung. Ich bin für eine Verurteilung”
3% sagen: “Ist doch nicht so schlimm. Man sollte Milde walten lassen”
23% sagen: “Harmlos. Die Sache sollte fallen gelassen werden”
49% sagen: “Die Deutschlandfahne ist mir ganz egal”
5589 abgegebene Stimmen
18.06.2009, 19:21 Uhr
Abgesehen davon, dass mich das Ergebnis eigentlich nicht wundert, aber es für die WELT-Kommentatoren-Realität doch überraschend ist, meine Meinung dazu: Wenn eine Fahne im Klo schon zur Verurteilung führt, was ist dann zum Beispiel hiermit?
Ernsthaft. Wer mit derartigem nicht gelassen umgehen kann, der hat ein ernstes Problem. Zu einem entspannten Verhältnis zu diesen Symbolen gehört es auch, über solche augenzwinkernden Verhöhnungen zu mitzuschmunzeln.
Ein kleines Problem habe ich aber zum Beispiel mit folgendem Fall der Verunglimpfung:
Die Schändung der Deutschlandfahne durch Rechtsextremisten, indem sie in Zusammenhang mit der Flagge des Kaiserreichs oder rechten Parolen gebracht wird, halte ich für eine besonders böswillige Form der Verunglimpfung der Bundesrepublik.
19. Juni 2009 at 19:21
wenn ich ein stück stoff mit 3 bekannten farben anstreiche kann das alles mögliche symboliseren. es ist scheisse, da gleich die deutsche flagge dran zu sehn