Es ist schon interessant. Der Focus hatte eine repräsentative Umfrage gemacht, um herauszufinden, ob es ein Wählerpotenzial für eine Partei rechts der CDU gibt – und das liegt bei 20%.
Die Frage war:
Können Sie sich vorstellen, eine bürgerlich-konservative Partei rechts von der CDU zu wählen
Man könnte anhand der Antworten dieser Umfrage die Politische Links/Rechts-Landschaft neu sortieren. Während nur 6% der Grünwähler rechtskompatibel sind, sind es sogar 25% der Linksparteiwähler.
Wenn eine solche Partei das gesamte Potenzial bedienen wollte, müsste sie die Inhalte folgendermaßen gewichten:
Interessant ist hierbei, dass Unionsanhänger und Sozialisten zusammen mit 53% die Mehrheit innerhalb des Potenzials stellen. Eine Partei, die Sozialversprechen mit Deutschländer Heimat- und Volkstümelei zu verbinden sucht, gibt es jedoch bereits. Die NSDAP NPD. Ihr tatsächliches Wählerpotenzial könnte demnach (oberflächlich überschlagen)Deutschlandweit bei bis zu 10% liegen. Das mag konstruiert sein, passt dennoch in etwa zu älteren Umfragen aus 2007 und Studien aus 1998(PDF). Der Unterschied der Focus-Umfrage zu den älteren ist der, dass die Fragestellung weiter gefasst wurde, und das Resultat dadurch natürlich insgesamt größer ausfiel.
Nachtrag:
Oben genannte Graphen berücksichtigen den Faktor der Wahlergebnisse der letzten Bundestagswahl nicht. Berücktigsicht man diese, ergibt sich ein anderes Bild. Hierbei sind die existierenden rechten Parteien mit eingerechnet, die etwa 10% des vorhandenen Potenzials erschlossen haben(Rundungsfehler sind von Excel). Setzt man den Prozentsatz der potenziellen Rechtswähler mit den absoluten Wählerzahlen in Zusammenhang, ergibt dies ca. 8,4 Millionen potenzieller Rechtswähler. Diese verteilen sich wie folgt auf die Parteien:
Die Inhalte einer solchen Partei müssten demnach also folgendermaßen gewichtet werden:
Hier machen Union und SPD also den größten Teil aus, und nicht Linke+Union. Dennoch gilt etwa dasselbe, was schon geschrieben wurde: Eine Partei, die Sozialversprechen mit Deutschländer Heimat- und Volkstümelei zu verbinden sucht, gibt es bereits.
24. Juli 2010 at 19:02
[…] This post was mentioned on Twitter by Markus Fuest, Manuel Busch and Timo Krall, NDM. NDM said: 25% der Linksparteiwähler würden auch rechts wählen « Kruppzeuch http://bit.ly/dnPyCt #Linke […]
24. Juli 2010 at 23:34
Möglicherweise existiert tatsächlich ein gewisses Wählerreservoir für eine Partei rechts der Union.
Nur manifestieren sich derartige Parteien kaum über Nacht. Und von überzeugenden Persönlichkeiten oder organisatorischen Strukturen ist hier weit und breit nichts zu sehen.
Ganz rechts gibt es hingegen eine Menge Bewegung. Wobei man sagen kann, dass es sich eher um Kreisbewegungen handelt. Von der NPD zu den Republikanern, zur DVU und dann zu den Prolingen. Es wird sich um die immer gleichen Kellernazis handeln.
Siehe auch: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-07/rechtsextremismus-krise-npd-dvu-pro
Dass es sich bei vielen Anhängern der LINKE um eher konservative Personen handelt, ist auch nichts neues. Viele von dort wollen keine Veränderung und wenn eine, die auf eine Restaurierung der Verhältnisse der 70er Jahre des letzten Jahrtausends hinausläuft. Progressive Politik sollte man eher woanders suchen als bei der LINKE.
25. Juli 2010 at 20:37
Ja, ähnliches hatte ich mir bezüglich „Linkskonservativen“ auch gedacht. Da scheint es mir eher um Leute zu gehen, die in HartzIV hineingerutscht sind, und sich von der Linkspartei versprechen, dass „alte Zeiten“ zurückkehren.
25. Juli 2010 at 19:42
„Dennoch gilt etwa dasselbe, was schon geschrieben wurde: Eine Partei, die Sozialversprechen mit Deutschländer Heimat- und Volkstümelei zu verbinden sucht, gibt es bereits.“
Ey so langsam geht mir deine Hetze gegen die Linkspartei so richtig auf die Nerven!
Du suchst wohl jeden Tag nach Gründen, um DIE LINKE schlecht zu machen, stimmts?
Vielleicht solltest du dich mal entscheiden, ob deine Seite gegen links oder gegen rechts ist, denn nach deinen letzten Blogartikeln zu urteilen würde ich dich eher in der konservativen Ecke sehen…(?)
(Bitte sag mir, dass ich da falsch liege)
Manche Parteien haben eben Gemeinsamkeiten, wenn NPD und die Linke sozialistisch sind, sind die PRO’s und die CDU eben konservativ, so what?
Ich jedenfalls finde es geradezu lächerlich, daraus so eine große Sache zu machen.
25. Juli 2010 at 20:44
Wenn es empirische Belege gibt, dass ein viertel der Linkspartei-Wählerschaft rechtsorientiert ist, sollte man dies deiner Meinung nach also am besten verschweigen, und jeden, der dies benennt, als Hetzer darstellen. Alles klar. Kapiert.
Sorry, aber die Linkspartei steht empririsch belegt eindeutig rechts von den Grünen.
Und seit wann ist die NPD bitteschön sozialistisch? Das war sie noch nie.
25. Juli 2010 at 21:55
[…]
Die NPD orientiert sich ganz klar am Vorbild der NSDAP, die auch nationalsozialistisch war.
Viele NPD-Mitglieder schwärmen doch vom nationalen Sozialismus, das lese ich zumindest hier im Netz desöfteren.
[…] von wegen es gäbe schon eine völkisch-sozialgerichtete Partei, die Linke ist nicht völkisch, sie ist nur für einen in Deutschland stattfindenden Sozialismus, die EU-Ausweitung wurde außerdem zu Recht kritisiert und der Lissabonvertrag somit abgelehnt.
25. Juli 2010 at 22:38
Wie jede andere populistische Partei hat die NSDAP in Teilen der Bevölkerung beliebte Ideen aufgenommen.
Daher kommt der Begriff „sozialistisch“ im Namen der NSDAP.
Aber bis auf die Übernahme des Begriffes kann man kaum sozialistische Einschläge in der Politik der NSDAP erkennen.
Zwangsarbeit, das auf Betriebsebene übergestülpte Führerprinzip, die Hofierung und Protektion des Großkapitals und der Großkonzerne in der Zeit des dritten Reiches sind auf keine noch so kasuistische Weise als sozialistische Prinzipien festzumachen.
Vermeintliche Wohltaten, etwa in steuerlicher Hinsicht (Nacht- und Feiertagszuschläge)oder in der Sozialpolitik (Mutterschaftsschutz)waren nicht bedingt durch den Gedanken einer stärkeren gesellschaftlichen Emanzipation, sondern sollten die „Wehrbereitschaft“ erhöhen und die Industrieproduktion auch für den Krieg sicherstellen.
Das Wort „Nationalsozialistisch“ ist an sich schon eine Perversion. Sozialistische Ideen sind inspiriert durch den Gedanken der universellen Gleichheit – jenseits von Klasse, Rasse, Religion, Stand und Schicht. Nationalistische Ideen sind getragen vom Gedanken der Ausgrenzung, der Priviligierung eines bestimmten „Volkes“.
Die NSDAP mag viel gewesen sein – sozialistisch war sie nie.
Und die Anhänger der LINKE mögen ihrerseits ein vielfältiges Spektrum aufweisen, mit NSDAP (oder NPD) Anhängern haben sie dann doch eher weniger Gemeinsamkeiten.
Das sind unterschiedliche Milieus.